Zu Inhalt springen

Schalungssteine aus Beton

Wer hoch hinaus will, braucht ein solides Fundament und starke Mauern – und genau hier kommen unsere Beton Schalungssteine ins Spiel. Egal, ob Sie Ihre eigene Festung bauen möchten oder eine funktionale Lösung für Ihre Stützmauern suchen: Mit diesen Steinen schaffen Sie eine stabile Basis, die alle Anforderungen erfüllt. Stabil, funktionell und vielseitig einsetzbar – unsere Schalungssteine schaffen nicht nur Sicherheit, sondern setzen auch attraktive Akzente in Grau, Anthrazit oder anderen Farben, die zu Ihrem Projekt passen. Und das Beste: Unsere Preise bleiben dabei im Rahmen und gewährleisten, dass Ihr Bauvorhaben machbar bleibt. Also ran an die Steine – damit Ihre Projekte genauso stabil werden wie Ihr Humor!



Schalungssteine im Bauwesen

Betonschalungssteine zählen zu den beliebtesten Mauersteinen im Bauwesen. Sie bieten eine ideale Grundlage für stabile und langlebige Bauwerke wie Gartenmauern, Stützmauern, Kellerbauten oder freistehende Wände. Durch ihre Hohlkammern lassen sich Schalungssteine einfach mit Füllbeton auffüllen, was in Verbindung mit Bewehrung für eine herausragende Tragfähigkeit sorgt. Das durchdachte Federsystem sorgt für eine schnelle und präzise Verlegung. 

Die Vielseitigkeit von Schalungssteinen ermöglicht es, unterschiedliche Bauvorhaben effizient zu realisieren. Sie können nicht nur als tragende Elemente für ein Fundament genutzt werden, sondern auch als dekorative Lösung, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Von der Gestaltung kleiner Mauern bis hin zu großen Bauprojekten: Schalungssteine sind die funktionale und durchaus ästhetische Wahl für Heimwerker und Profis gleichermaßen.

Ein besonderes Merkmal der BBL Schalungssteine ist ihre präzise Herstellung. Sie werden so gefertigt, dass Maßabweichungen minimiert werden, was eine exakte und stabile Bauweise gewährleistet. Sie erfüllen damit die Anforderung von DIN 11622 und DIN 15435. Unterschiedliche Formate und Varianten wie Normalsteine, Halb- und Endsteine erleichtern die Umsetzung maßgeschneiderter Baupläne und ermöglichen die Anpassung an individuelle Aufgabenstellungen.

Bedeutung und Vorteile von Schalungssteinen

Schalungssteine sind echte Multitalente. Sie bestehen aus hochwertigem Beton und erfüllen alle erforderlichen DIN-Normen, was die Stabilität und lange Lebensdauer Ihrer Bauwerke sicherstellt.

Beton-Schalungssteine bieten zahlreiche Vorteile:

  • Herausragende Stabilität: Durch das Befüllen der Hohlkammern mit Beton und das Hinzufügen von Bewehrungsstahl entsteht eine extrem robuste Wand, die hohe zulässige Lasten trägt.
  • Einfache Verarbeitung: Dank des cleveren Federsystems können die Steine schnell und präzise verlegt werden.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Von Gartenmauern über Kellerbauten bis hin zu Schwimmbädern – die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
  • Attraktive Gestaltung: Schalungssteine sind in verschiedenen Farben wie grau, anthrazit oder Muschelkalk erhältlich und sorgen für optische Highlights.
  • Abgestimmte Formate: Die Steine sind in unterschiedlichen Höhen und Maßen erhältlich, was flexible und gewünschte Bauhöhen ermöglicht.

Verarbeitung von Schalungssteinen

Die Verarbeitung von Schalungssteinen ist denkbar einfach:

  1. Vorbereitung: Heben Sie ein solides Fundament aus und legen Sie die Bewehrung. Diese Basis ist das wichtigste Grundelement für jede Mauer.
  2. Verlegen: Setzen Sie die Beton Schalungssteine schichtweise aufeinander, wobei Sie Normalsteine, Halb- und Endsteine passend kombinieren. Achten Sie dabei auf die richtige Wandstärke, um die gewünschte Stabilität zu erreichen. Sie können auch mittels Dünnschichtmörtel verklebt werden.
  3. Verfüllen: Befüllen Sie die Hohlkammern mit Beton und fügen Sie ggf. Bewehrungsstahl hinzu, um eine stabile innere Struktur zu schaffen. Pro Betoniergang bitte max. 4 Reihen betonieren. Ecken eventuell aussteifen.
  4. Abschluss: Als frei stehende Mauer kann die Oberseite mit Abdeckplatten abgedeckt werden, damit ein ästhetischer Abschluss erreicht wird.

Dank dieser einfachen Schritte ist es möglich, auch als Heimwerker Bauprojekte wie freistehende Mauern, Stützmauern oder Kellerbauten erfolgreich zu realisieren.

Einsatzgebiete von Schalungssteinen

Schalungssteine sind vielseitig und finden in zahlreichen Bereichen Anwendung:

  • Freistehende Mauern: Perfekt geeignet für Sichtschutz- oder Lärmschutzwände.
  • Gartenmauern und Stützwände: Stabilisieren Hänge und setzen optische Akzente.
  • Kellerbauten: Sie bilden solide, wasserabweisende Wände für unterirdische Bauwerke.
  • Schwimmbäder: Die Steine sind robust, langlebig und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit.

Schalungssteine von BBL-Shop

Im BBL-Shop finden Sie eine breite Auswahl an Schalungssteinen – von Normalsteinen bis hin zu Ecksteinen, Endsteinen und speziellen BBL Schalungssteinen. Unsere Produkte erfüllen alle notwendigen DIN Normen und überzeugen durch ihre Stabilität, lange Lebenszeit und einfache Verarbeitung. Unsere Betonschalungssteine sind in verschiedenen Farben und Formaten erhältlich und ermöglichen es Ihnen, Ihre Bauvorhaben in den gewünschten Bauhöhen und Maßen umzusetzen.

Ein besonderer Vorteil unseres Shops ist die zuverlässige Anlieferung. Egal, ob Sie eine kleine Fläche gestalten oder ein großes Projekt errichtet werden soll: Mit unseren Produkten können Sie sicher sein, dass Ihre Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden.

Anleitung Maueraufbau mit Schalungssteinen

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen der Aufbau einer stabilen und langlebigen Mauer:

  1. Fundament errichten: Achten Sie auf eine solide und ebene Grundlage.
  2. Steinbedarf berechnen: Planen Sie den Bedarf an Normalsteinen, Ecksteinen und Endsteinen genau.
  3. Schichten verlegen: Setzen Sie die Schalungssteine schichtweise, um eine gleichmäßige Fläche zu schaffen.
  4. Hohlräume befüllen: Befüllen Sie die Kammern mit Beton und integrieren Sie zusätzlichen Bewehrungsstahl.
  5. Abschluss gestalten: Verwenden Sie Abdeckplatten oder zusätzliche Elemente wie Palisaden, um das Bauwerk optisch aufzuwerten. Alternativ können Sie Randsteine oder dekorative Elemente hinzufügen.

FAQ

Wie kann ich Bauwerke mit Schalungssteinen pflegen?

Reinigen Sie die Oberflächen regelmäßig und reparieren Sie eventuelle Beschädigungen schnell. Schützen Sie die Bauwerke vor starker Feuchtigkeit, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Sind Schalungssteine nachhaltig?

Ja, Betonschalungssteine bestehen aus recycelbaren Baustoffen und unterstützen eine energieeffiziente Bauweise. Ihre lange Lebenszeit reduziert Reparatur- und Ersatzbedarf und schont so die Umwelt.

Wie unterscheiden sich Schalungssteine von anderen Baumaterialien?

Im Vergleich zu Vollsteinen oder Holz bieten Schalungssteine eine höhere Tragfähigkeit bei geringerem Gewicht. Die Kammern ermöglichen eine effiziente Nutzung von Materialien und schaffen extrem stabile Bauwerke.

Bauprojekte mit BBL-Schalungssteinen realisieren

Ob Sie eine stabile Mauer bauen, attraktive Gartenstrukturen gestalten oder ein Fundament für größere Projekte legen möchten: Schalungssteine sind die perfekte Kombination aus Funktionalität, Ästhetik und Vielseitigkeit. Ergänzen Sie Ihre Projekte mit passenden Elementen wie Blockstufen, Palisaden oder Pflanzsteinen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Unsere Steine sind in gängigen Größen erhältlich damit Sie möglichst flexibel ihr Projekt realisieren können. So wird jedes Projekt professionell und nachhaltig errichtet.

Besuchen Sie jetzt unseren BBL-Shop und entdecken Sie die Möglichkeiten, die unsere Betonschalsteine bieten. Mit den richtigen Steinen wird Ihr Bauprojekt zum Erfolg – stabil, langlebig und echten Mehrwert schaffend!